11.01.21 Endlich!

Dass etwas anders kommt als geplant, ist im Nahen Osten normales Alltagsgeschehen.
Seit zehn Tagen stand unser Olivenöl fertig auf Paletten verpackt und zum Abholen bereit in Birzeit.
Das Schiff allerdings, welches es in Haifa an Bord nehmen soll, kam mit Verzögerung im Hafen an.
So hieß es, warten.
Heute nun konnte der Container in Birzeit vor dem Gebäude der Olive Branch Cooperative beladen werden.
Milad Nasser, Chefmanager der Einrichtung, ist stolz und glücklich - der diesjährige Container nach Deutschland ist versiegelt und geht auf die Reise.

02.01.21 Bericht über die Olivenernte 2020

Liebe Freund*innen des köstlichen Olivenöls aus Galiläa,

zum Jahreswechsel senden wir Euch und Ihnen einen kleinen Bericht über die Olivenernte 2020.
Wie alles andere war auch unsere Olivenernte in diesem Jahr besonders und anders.
Wir konnten nicht wie sonst dort sein, in Israel bei der Ernte, in Palästina, wo das Olivenöl gefiltert und abgefüllt wird.
Trotzdem können wir heute glücklich sagen: Wir haben es geschafft!
1600 Liter köstliches Olivenöl stehen jetzt in Birzeit auf Paletten verpackt bereit zum Aufbruch für die Schiffsreise nach Hamburg.

Preissenkung ab 1. Juli 2020

Liebe Kund*innen,

wir geben die Senkung der Umsatzsteuer in vollem Umfang an sie weiter. Die neuen Preise gelten bis 31. Dezember 2020.
Genießen sie unser köstliches Olivenöl und bleiben sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen
Beate und Kay Nicolaus

Olivenernte 2019 - Holzeinkauf in Netanya

Weizman Wood Industries

Bei unserem langjährigen Partner Weizman Wood Industries haben wir in diesem Jahr wunderschönes Birkenholz eingekauft.
Daraus werden in der Tischlerei der Einrichtung Lifegate in Palästina die stabilen Holzkisten für den Versand unserer 5 l Kanister Olivenöl gebaut.

Das Olivenöl 2017 hat eine sehr gute Qualität

Wir haben das frisch gepresstes Olivenöl mit unserem Minilabor geprüft und sind sehr zufrieden, nur 0,47% Säure, ein sehr guter Wert für Olivenöl aus Galiläa!

Ernte 2017 erfolgreich gepresst

Gegen 16:30 Uhr starten wir in Abu Snan mit dem Olivenpressen. Abu Wael und sein Sohn Wael fahren wieder weg, um die zweite Fuhre Oliven zu holen. Wir wollen alle 100 Kanister an einem Tag pressen. Dafür werden etwa 8 Tonnen Oliven benötigt. Kiste für Kiste wird in den Trichter der Presse geschüttet. Um 17:30 Uhr fließt das erste Olivenöl, wie jedes Jahr ein ganz besonderer Moment.
Bis dann insgesamt 110 Kanister gefüllt und verladen sind, dauert es dann bis kurz vor halb zwölf. Genau um 23:23 Uhr sitzen wir im Auto und fahren müde und glücklich nach Klil.

Olivenernte 19. Oktober 2017

Erster Besuch auf dem Feld. Wir ernten in der Nähe von Amka auf drei Feldern. Die Olivenbäume auf zwei Feldern hat Abu Wael vor 15 bis 20 Jahren persönlich gepflanzt. Die Olivenbäume auf dem dritten Feld stammen aus der Zeit von Rumi, sind also über 700 Jahre alt! "Etz Rumi" auf Hebräisch. Unser Olivenöl wird hauptsächlich von diesem Feld stammen. Vor zwei Wochen gab es den ersten Regen, vor ein paar Tagen den zweiten, beide sehr ergiebig. Die Oliven sind alle saubergewaschen! Abu Wael hat heute ein ordentliches Tempo vorgelegt.

Gut angekommen in Klil

Wir sind gut in unserem Quartier in Klil angekommen. Eine Ùberraschung wartete auf uns, unsere arabischen Partner wollten schon am Dienstag für uns ernten! Nachdem wir in manchen Jahren so lange auf die Ernte warten mussten, ist das wirklich eine schöne Überraschung! Da wir am Dienstag erst am Abend angekommen sind, wurde natürlich nichts aus der Ernte.

Die Reise zur Olivenernte 2017

Die Reise zur Olivenernte 2017 hat begonnen! Bei traumhaftem Wetter verlassen wir pünktlich um 7:05 Uhr Berlin. Auf eine gute und reiche Ernte!
Beate & Kay

Eröffnung der Olivenöl-Kampagne 2017

In diesem Jahr tragen die Olivenbäume in Galiläa reichlich Früchte. Das gibt uns die Hoffnung auf eine reichliche Ernte von außergewöhnlich hoher Qualität.

Ab sofort können Sie das köstliche Olivenöl aus Galiläa wie gewohnt bestellen:
- auf unserer Internetseite www.oelbaum.org
- mit der beiliegenden Postkarte
- per E-Mail an post@oelbaum.org
- per Telefon unter 030 308 32248

Seiten

Subscribe to Front page feed